Umwelt und Verkehr

Der Ausschuss für Umwelt und Verkehr (UVA) ist nach der Hauptsatzung des Landkreises Göppingen unter anderem zuständig für die Kreisstraßen, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und die Schülerbeförderung. Der UVA befasst sich mit Umweltthemen und er ist zugleich der Betriebsausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen (AWB).

Die Verkehrsinfrastruktur, eine umweltgerechte Mobilität, der Klimaschutz und die Abfallwirtschaft gehören zu den 12 Schlüsselthemen für die vom Kreistag beschlossene ganzheitliche und zukunftsorientierte Kreisentwicklung.

Der Landkreis Göppingen hat die Straßenbaulast für insgesamt circa 210 km Kreisstraßen; davon entfallen rund 55 km auf Ortsdurchfahrten und rund 155 km freie Strecken. Dazu gehören auch 47 Brückenbauwerke. Der Zustand der Kreisstraßen wird regelmäßig systematisch erfasst und dokumentiert. Auf dieser Grundlage wird dann im UVA über die notwendigen Maßnahmen zur Erhaltung sowie zum Um- und Ausbau der Kreisstraßen beraten und entschieden.

Ein weiterer Themenschwerpunkt sind die großen Verkehrsinfrastrukturprojekte des Bundes und des Landes mit der Neubaustrecke der Deutschen Bahn AG (ICE-Trasse) sowie der Ausbau der Autobahn A 8 und der Neubau der B 10 im Landkreis.

Beim ÖPNV ist der Landkreis der zuständige Aufgabenträger für den Busverkehr und die Schülerbeförderung. Hierzu wurde kürzlich mit dem Nahverkehrsplan 2015 ein neuer Rahmenplan für die weitere Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs beschlossen, mit dem Ziel, die verschiedenen Verkehrssysteme in bestimmten Mobilitätsknoten besser zu vernetzen und eine durchgängige Vertaktung des Linienverkehrs zu erreichen.   

Ebenso setzen sich die CDU-Kreisräte im UVA dafür ein, den Schienenverkehr im Filstal mit der Anbindung an die beiden Oberzentren Stuttgart und Ulm zu vertretbaren und für den Landkreis finanzierbaren Konditionen zu verbessern und ein Angebot zu bekommen, das den Qualitätskriterien eines S-Bahn ähnlichen Verkehrs entspricht. 

Ein weiteres Beratungsthema ist die Förderung des Fahrradverkehrs. In den vergangenen Jahren wurden mehrere touristische Radrouten entwickelt. Es gibt ein jährliches Förderprogramm zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur. In einer Kooperation mit dem Landkreis Esslingen wurde ein Rad-Wander-Bus eingeführt und der Landkreis Göppingen ist als bisher einziger Landkreis im Land als „Fahrradfreundlicher Landkreis“ zertifiziert worden.

Im UVA wurde ein integriertes Klimaschutzkonzept mit zahlreichen und umfangreichen Maßnahmen aufgestellt. Hierfür wurde der Landkreis im vergangenen Jahr mit dem „European Energy Award“ ausgezeichnet.  

Aktuelle Themen im Bereich der Abfallwirtschaft sind u.a. die Umsetzung der vom Kreistag beschlossenen Grüngutkonzeption mit der Einrichtung weiterer Grüngutplätze des Landkreises und kommunalen Sammelplätzen, die Erweiterung des Wertstoffzentrums beim Müllheizkraftwerk in Göppingen und die gegen den Willen der CDU-Fraktion neu eingeführte getrennte Sammlung von Bioabfällen. Außerdem finden im UVA die Vorberatungen über die jährlichen Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse des AWB und die Festlegung der Abfallgebühren mit entsprechenden Beschlussempfehlungen an den Kreistag statt.   

Folgende 5 Mitglieder vertreten die CDU im UVA (insgesamt 14 Mitglieder):
Wolfgang Rapp, Gerhard Ueding, Rainer Staib, Erich Hieber, Albrecht Bosch

Stellvertretende Mitglieder sind:
Nicole Razavi, Marius Hick, Kurt Moll, Marc Kersting, Dieter Braun, Hans-Peter Maichle, Manfred Stadtmüller, Jürgen Rulka

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.